Arbeitskreise - Umweltcluster Bayern

Cluster-Arbeitskreis Mikroverunreinigungen

Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit Mikroverunreinigungen in Wasser und Abwasser.

Mikroverunreinigungen sind z.B. Rückstände aus Arzneimitteln, Waschmitteln, oder sonstigen Substanzen, die über das Abwasser in unsere Kläranlagen gelangen. Zum Teil können diese dort derzeit nicht komplett abgebaut werden. Hierdurch besteht die Möglichkeit, dass später Flora und Fauna geschädigt werden, wenn das Wasser mit diesen Rückständen wieder in den Kreislauf gerät und in Oberflächengewässern von Pflanzen und Tieren aufgenommen wird. Über das Grundwasser können diese Stoffe außerdem später wieder in unser Trinkwasser gelangen.

Bei den derzeitigen Analyseverfahren werden viele dieser Mikroverunreinigungen noch nicht bzw. nur unzureichend erfasst und bislang in den Kläranlagen nur teilweise oder nicht abgebaut oder zurückgehalten.

Auch vor der Festlegung von Grenzwerten durch den Gesetzgeber arbeiten wissenschaftliche Einrichtungen, Unternehmen, Anwender und Behörden an dieser Thematik. Ziel ist es unter anderem, frühzeitig Analyseverfahren zu entwickeln bzw. zu verbessern und die derzeitigen Reinigungsverfahren für Kläranlagen anzupassen oder neue Komponenten zu entwickeln sowie die Abbauprodukte zu testen und zu beurteilen.

Der Arbeitskreis Mikroverunreinigungen setzt hier an und verbindet Mitglieder des Umweltclusters aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette zu diesem Thema.

Ausblick

07. Mai 2025 | Treffen des AK Mikroverunreinigungen in Augsburg

Am 07. Mai 2025 findet das nächste Treffen unseres Arbeitskreises Mikroverunreinigungen am LfU in Augsburg statt.

Thema des Vormittags ist die neue Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) aus verschiedenen Perspektiven, der Nachmittag befasst sich allgemein mit aktuellen Lösungen zur Spurenstoffentfernung. Weitere Informationen zum Programm folgen zeitnah. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich den Termin vormerken.

Rückblick

24.11.2023 | Von 4. Reinigungsstufe bis Mikroplastik - Forum Mikroverunreinigungen

22.09.2022 | Fach-Tagung "Sanierung von PFAS-Schadensfällen: Rahmenbedingungen, Instrumente, Praxisbeispiele"

09.05.2022 | online: Corona im Abwasser - Möglichkeiten zum Monitoring von Schadstoffen im Abwasser

09.12.2020 | online: 11. Treffen AK Mikroverunreinigungen

13.02.2020 | Augsburg: 10. Treffen AK Mikroverunreinigungen

18.10.2018 | Augsburg: 9. Treffen AK Mikroverunreinigungen

ModuleId: 305

cluster offensive

Logo BIHK 1024x221

bayerisches

go cluster

cluster management

Wir nutzen nur essenzielle Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite technisch erforderlich sind. Nähere Angaben finden Sie in unserer Datenschutzerklärung