Eine Lösung unseres Mitglieds BAUER Resources GmbH.

Mit einem Team von 600 Mitarbeitern aus 26 unterschiedlichen Nationen und 12 Borgeräten, die 7 Tage in der Woche und 24 Stunden pro Tag im Einsatz sind, gelingt es Site Group 55 Produktionsbrunnen und 9 Piezometerbrunnen erfolgreich fertig zu stellen. Sämtliche Brunnen entsprechen den vertraglichen Anforderungen. Sie sind Teil einer nationalen Errungenschaft, die dazu beiträgt, die jordanische Bevölkerung nachhaltig und kontinuierlich mit Trinkwasser zu versorgen.

Problemstellung

Das DISI Mudawarra to Amman Water Conveyance System Projektes ist ein Wasserversorgungsprojekt, das die jordanische Hauptstadt Amman und andere Städte des Landes mit dringend benötigtem zusätzlichem Wasser versorgen soll. Im Süden des Landes wird ein neues Brunnenfeld mit einer jährlichen Förderleistung von 100 Mio Kubikmeter Wasser erstellt. Das Wasser wird durch eine 325km lange Pipeline nach Amman und die anderen Städte gepumpt. Bei dem Projekt handelt es sich um eines der größten Wasserbohr-Projekte der Region. Neben dem Ausmaß und der Komplexität des Projektes, stellen politische Umbrüche und sehr schwierige Sicherheitsbedingungen eine besondere Herausforderung dar.

Lösungsansatz

Mit einem Team von 600 Mitarbeitern aus 26 unterschiedlichen Nationen und 12 Borgeräten, die 7 Tage in der Woche und 24 Stunden pro Tag im Einsatz sind, gelingt es Site Group 55 Produktionsbrunnen und 9 Piezometerbrunnen erfolgreich fertig zu stellen. Sämtliche Brunnen entsprechen den vertraglichen Anforderungen. Sie sind Teil einer nationalen Errungenschaft, die dazu beiträgt, die jordanische Bevölkerung nachhaltig und kontinuierlich mit Trinkwasser zu versorgen.

Ausgeführte Leistungen

  • Ca. 35.000m Brunnenbohrungen bis zu einer Tiefe von 600m (uGOK)
  • Einbau der Schutzverrohrung im Lockergesteinsbereich und der Pumpen Sektion
  • Einbau der Edelstahlfilter- und Edelstahlvollrohre im Bereich des Aquifers (Produktionszone).
  • Brunnenentwicklung
  • Geophysikalische, Hydrogeologische und CCTV Untersuchung der Brunnen und des Aquifergesteins
  • Einbau der Pumpen

Projektbeschreibung

Disi-Mudawarra to Amman Water Conveyance System

Abteufen, Ausbauen und Entwickeln von 55 Produktionsbrunnen und 9 Piezometerbrunnen bis zu einer Tiefe von 600m.

Technische Daten

1. Produktionsbrunnen (Design, Bohrverfahren und Ausbau)

1.1. Schutzverrohrung im nicht standfesten Lockergesteinsbereich:

Tiefe: 40m bis 100m (u GOK)
Bohrdurchmesser:  32‘‘
Bohrverfahren: Trockenbohren (mit BAUER BG40) Direktspülverfahren
Bohrspülung:  Wasser, Polymer, Bentonit
Bohrgerät:BAUER BG 40, PRAKLA RB 50,60
Verrohrung:Schwarzstahlrohr, Durchmesser 26‘‘

1.2. Schutzverrohrung im Bereich der Pumpe

Tiefe: 300m bis 360m (u GOK)
Bohrdurchmesser: 24‘‘
Bohrverfahren: Hammerbohrung (Luft, Schaum), Direkt- und Umkehrspülverfahren
Bohrspülung: Wasser, Luft, Schaum, Polymer, Bentonit
Bohrgeräte: PRAKLA RB40, RB50 und RB60
Verrohrung: Schwarzstahl, Durchmesser 18 5/8‘‘
Einbau der Pumpe: Elektrische Tauchpumpe mit Edelstahlsteigleitung, Einbautiefe ca. 240m (

1.3. Produktions-Zone im Aquiferbereich

Tiefe: 500 bis 600 m (u GOK)
Bohrdurchmesser: 17 1/2‘‘
Bohrverfahren: Umkehrspülverfahren
Bohrspülung: Wasser, Polymer, Bentonit (in Ausnahmefällen)
Bohrgeräte: PRAKLA RB40, RB50 und RB60
Ausbau:  teilweise ohne Ausbau sonst Edelstahlverrohrung und Edelstahlfilter,Durchmesser 9 5/8‘‘

2. Piezometerbrunnen (Design, Bohrverfahren und Ausbau)

2.1. Schutzverrohrung im nicht standfesten Lockergesteinsbereich:
Tiefe: 20 m (u GOK)
Bohrdurchmesser:17 1/2‘‘
Bohrverfahren: Direktspülverfahren
Bohrspülung:Wasser, Bentonit
Bohrgerät: PRAKLA RB40
Verrohrung: Schwarzstahl, Durchmesser 13 3/8‘‘

2.2. Überwachungszone
Tiefe: 450 m (u GOK)
Bohrdurchmesser: 12 1/4‘‘
Bohrverfahren:  Direktspülverfahren
Bohrspülung: Wasser, Polymer, Bentonit

Bohrgerät:PRAKLA RB40
Verrohrung: Edelstahl, Durchmesser 4 1/2‘‘

Weitere Informationen

BAUER Resources GmbH