Lösungen - Umweltcluster Bayern

Alternative Energiegewinnung

Stadtwerke Aschaffenburg.

Bau einer 350/700 bar H2-Tankstelle in Aschaffenburg, die 24/7 für Busse, schwere Nutzfahrzeuge und PKWs zugänglich ist.

>>>

Stadtwerke Aschaffenburg.

Getrockneter Klärschlamm ist ein regenerativer und CO2-neutraler Energieträger. Zur Trocknung wird die Abwärme des Biomasseheizkraftwerkes genutzt und notwendige Transportwege werden auf ein Minimum reduziert.

>>>

Stadtwerke Aschaffenburg, Leuchtturmgewinner 2022.

Die Deponiesanierung wird mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage verknüpft. Ein Teil des erzeugten Stroms soll in Wasserstoff umgewandelt werden, um diesen in anderen Projekten nutzen zu können.

>>>

Ansprechpartner

Alfred MayrAlfred Mayr, Dipl.-Kfm. (Univ.)
Geschäftsführer

Tel +49 821 455798-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Ansprechpartner

Michael ReindersDr. Viktor Klein
Referent für Forschung
und Projektentwicklung

Aktuelle Projekte: CREATE, CURIOST, Phy2Climate, reGIOcycle, RemaNet, ReSoCart-ED

Tel. +49 151 44574531
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

ModuleId: 305

cluster offensive

Logo BIHK 1024x221

bayerisches

go cluster

cluster management

Wir nutzen nur essenzielle Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite technisch erforderlich sind. Nähere Angaben finden Sie in unserer Datenschutzerklärung