Die Prolignis Energie Consulting GmbH aus Ingolstadt plant derzeit gemeinsam mit lokalen Partnern ein nachhaltiges Biomasseheizkraftwerk auf Kuba. Die Investorensuche erfolgt per Crowdfunding.
Landwirtschaftliche Abfälle als Rohstoff, Strom für das kubanische Netz, Dampf für eine benachbarte Zuckermühle und Hunderte von zusätzlichen Jobs schaffen – daran arbeitet Prolignis seit über einem Jahr und ist schon sehr weit gekommen. Das BMHKW soll die veraltete Biomasseverbrennungsanlage einer nahegelegenen Zuckermühle ersetzen und diese mit sauberen, emissionsarmen Strom und Dampf versorgen. Als Treibstoff für das neue BMHKW dienen naturbelassene Bioabfälle. Während der Erntezeit des Zuckerrohrs werden die bei der Produktion des Zuckers anfallenden Zuckerrohr-Reststoffe verwendet. In der Zwischensaison können Abfälle aus der Landwirtschaft sowie Haushaltsmüll als Brennstoff eingesetzt werden. Somit entsteht über das ganze Jahr hinweg ein ressourcenschonender Kreislauf, der eine nachhaltige Energieerzeugung aus biogenen Reststoffen sowie eine Wiederverwertung der anfallenden Asche miteinschließt.
Gemeinsam mit der Crowdfunding-Plattform bettervest startet das Unternehmen nun ein Crowdfunding Projekt, um dieses Vorhaben zu realisieren.
Alle informationen zum Projekt und zu den Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie hier.