Am 9. und 10. April 2025 fand bereits zum achten Mal die Süd- und Ostbayerische Wassertagung in Landshut statt. Für die etwa 2.000 Besucher und 145 Aussteller bot die Messe eine Plattform für den fachlichen Austausch rund um das Thema Wasser.
Parallel zur Messe fanden ein Forum mit branchenspezifischen Vorträgen - hier wurden wegweisende neue Technologien, Projekte und Verfahren aus der Wasserwirtschaft vorgestellt - sowie das neue Technologieforum „Innovation schafft Zukunft“ statt - dort präsentierten Ausstellende der Messe ihre Innovationen, Produkte und Dienstleistungen.
Eröffnet wurde die Messe durch Herrn Dr. Christian Barth, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. In seiner Festansprache betonte er: „In solch unruhigen Zeiten wird uns die einfache Grundformel der Wasserwirtschaft deswegen erst richtig bewusst – egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit – Wasser ist ein zuverlässiges Lebensmittel, das aus dem Wasserhahn kommt, dass man trinken kann, das frisch und in bester Qualität zur Verfügung gestellt wird.“. Auch der Oberbürgermeister der Stadt Landshut Alexander Putz richtete Grußworte an die Teilnehmenden.
Dr. Christian Barth (Amtschef des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz) bei seiner Festansprache. Foto: Wolfgang Haberger
Im Anschluss daran eröffnete Thomas Junger, Stellv. Vorsitzender der Wasserwerksnachbarschaften Bayern e.V. die überörtliche Fortbildungsveranstaltung der WWN Bayern e.V., bei der aktuelle Herausforderungen der bayerischen Wasserversorgung diskutiert wurden. Parallel dazu präsentierten im Technologieforum „Innovation schafft Zukunft“ auf der zweiten Bühne verschiedene Unternehmen ihre innovativen Lösungen für technische Herausforderungen in der Wasserwirtschaft.
Blick in die Messehallen und das Forum, Fotos: Umweltcluster Bayern
In den zwei bis zum letzten Platz gefüllten Hallen zeigten die Aussteller neue Ideen und bewährte Produkte. Die Messe richtet sich insbesondere an Werksleiter, Geschäftsführer, Bürgermeister und Betriebsleiter sowie technisches Betriebspersonal von Wasserversorgungs- und entsorgungsbetrieben, an Vertreter von Industrie, Fachfirmen, Ingenieurbüros und Fachbehörden ebenso Vertreter der Wissenschaft und Interessierte rund um das Thema Wasser und Abwasser.
Die Süd- und Ostbayerische Wassertagung findet alle zwei Jahre statt und wird vom Umweltcluster Bayern, der ARGE Wasser Abwasser Niederbayern/Oberpfalz und der ARGE Oberbayern veranstaltet. Kooperationspartner sind der Bayerische Gemeindetag, die Bayerische Verwaltungsschule, die Mösslein Wassertechnik GmbH, die Vulkan-Verlag GmbH und die Wasserwerksnachbarschaften Bayern e.V. Wir freuen uns schon, Sie auf der 9. Süd- und Ostbayerischen Wassertagung 2027 wiederzusehen!