Am 19. und 20. März 2025 kamen wir in Kempten für unser Partnermeeting der Circular Academy zusammen – zwei Tage voller spannender Einblicke, konstruktiver Diskussionen und inspirierender Besichtigungen.
Am ersten Tag waren wir zu Gast beim ZLV | Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie e.V. und es standen vor allem die Planung unserer kommenden PPWR Round Tables sowie das große Abschlussevent im Fokus. Intensive Gespräche und wertvolle Impulse haben diesen Tag geprägt.
Informationen zu den Round Tables
PPWR Round Table Passau
11. April 2025 | 10 - 12 Uhr | Passau
Round Table: Digitale Transformation zu grünen Geschäftsmodellen
24. April 2025 | 13-17 Uhr | Ansfelden/Österreich
PPWR Round Table Lindau
30. April 2025 | 13 - 15 Uhr | Lindau
Tag 2: Ein Highlight war der Besuch im KLEVERTEC Institut, wo uns faszinierende Projekte rund um Lebensmittel und nachhaltige Verpackungen präsentiert wurden. Der Rundgang durch die Laborräume und das Technikum bot spannende Einblicke in die Arbeit des Instituts. Und die Erkenntnis: Um eine wirklich "nachhaltige" Verpackung im Lebensmittelbereich zu entwickeln, braucht es Innovationsgeist, Mut zur Veränderung in Unternehmen und exzellente Forschung, die das Ganze begleitet und wissenschaftlich validiert. Wir wissen schon viel (Was geht und was nicht?), aber haben hier noch einen Weg zu gehen.
Anschließend führte uns unsere „Road Show“ ins Gebrauchtwarenkaufhaus des ZAK - Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten, wo uns Louisa Schlagbauer und ihre Mitarbeitenden eindrucksvoll zeigten, wie Wiederverwendung zur Schließung von Kreisläufen beiträgt – ein großartiges Beispiel für gelebte Kreislaufwirtschaft!
Ein großes Dankeschön an unsere Gastgeber und Partner für die wertvollen Impulse und die inspirierenden Gespräche. Wir freuen uns auf den Endspurt unseres Projekts!
Circular Academy ist ein gemeinsames Projekt der Fachhochschule Oberösterreich – Global Sales and Marketing / Global Business Management, Universität Passau – Institut CENTOURIS, Business Upper Austria und dem Umweltcluster Bayern (gefördert im Rahmen von Interreg Bayern-Österreich BA0100025).