Am 29.04.2021 fand ein virtuelles Treffen von Akteuren des chilenischen Bergbaus und Mitgliedern des Umweltcluster Bayern statt.

Nach der Begrüßung durch Pamela Valdivia, Bayerische Repräsentantin in Südamerika, stellten Vertreter verschiedener chilenischer Bergbauunternehmen ihre aktuellen Herausforderungen und Pläne für die Zukunft im Bereich Umwelt/Nachhaltigkeit vor. Durch die weiterhin große Rohstoffnachfrage - nicht zuletzt durch die zunehmende weltweite Elektrifizierung und Digitalisierung - und die Bedeutung des Kupferbergbaus für die chilenische Wirtschaft sowie die zunehemende Aufmerksamkeit für Nachhaltigskeitsfragen in globalen Lieferketten bestehen vielfältige Potenziale für innovative umwelttechnische Lösungen. Gleichzeitig nimmt die Rohstoffausbeute ab, sodass aufwändigere Verfahren zur Extraktion notwendig werden. Die Stiftung "Fundación Chile" hat daher ein Online-Tool entwickelt, über das Bergbaufirmen ihre "Challenges" veröffentlichen und geeignete Partner dafür finden können. Dieser Prozess und Beispiele für aktuelle Projekte wurden beim Meeting ebenso vorgestellt. Im Anschluss hatten Mitglieder des Umweltcluster Bayern die Möglichkeit, ihre Lösungen mit kurzen Pitches vorzustellen und in den Dialog mit den chilenischen Akteuren zu treten.

Folgende UCB-Mitglieder präsentierten sich und ihre Lösungen für den Bergbau:

  • Martin Spitznagel, Bind-X
  • Robert Klug, Flottweg SE
  • Alireza Derakhshan, Grino Water
  • Ana-Lisa Bachmann, Fraunhofer IWKS
  • Dr.-Ing. Andrés Alfonso Peña Olarte, TUM
  • Christian Blothe, HPC AG

 

K640 210409 Expande meets UCB Screenshot

Lösungen aus Bayern für den chilenischen Bergbau - Mitglieder des Umweltclusters und Vertreter des chilenischen Bergbaus im Dialog. Foto: Umweltcluster Bayern.